Das Museum Alimentarium in Vevey befasst sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Ernährung und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen auf der ganzen Welt zu befähigen, gesunde und informierte Lebensmittel- und Ernährungsentscheide zu treffen. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums von Nestlé hat Studio Wanner das Museum bei der Transformation in ein digitalisiertes und globales Wissenszentrum begleitet. Der neue, dynamische Markenauftritt wirkt plakativ, progressiv und einladend und zeigt die Vielfalt des Wissenszentrums in einer visuellen Sprache, die Kinder, Schulen, Eltern und Expert:innen anspricht.

Alimentarium
Vom lokalen Museum zum globalen Wissenszentrum

Vorher und nachher: Aus einem statischen Logo entsteht eine lebendige Marke, welche die Vielfältigkeit des Museums durch dynamische Logos zum Ausdruck bringt.
Brand Strategy
Global positioniert, lokal erlebt: Ein Museum für alle Sinne
Im Mittelpunkt der neuen Markenstrategie steht der einfache Ansatz, die Vielseitigkeit und die neuen Bereiche des Museums auf attraktive Weise zum Leben zu erwecken – sowohl für Kinder als auch Ernährungsexpert:innen aus aller Welt. Dynamisch, zugänglich und kompetent tritt das Alimentarium heute als Schweizer Wissenszentrum mit internationaler Strahlkraft auf den Markt – und ist dabei fester Bestandteil der Veveyer Identität.
Brand Design
Vielfalt zeigen mit einem dynamischen Logosystem
Im Kern der Alimentarium-Markenidentität steht ein dynamisches Logosystem. Logos lassen sich flexibel aus einer Palette an Piktogrammen, Muster und Farben zusammensetzen – je nach Zielgruppe oder Anlass. So entsteht eine lebendige Marke, welche die Vielfalt des Museums konsequent nach aussen trägt, Neugierde weckt und durch Eigenständigkeit auffällt.



Eine hohe Flexibilität im Brand Design lässt Spielraum für individuelle Ausgestaltung je nach Inhalt.

Mit seinen Logos, immer wieder neu zusammengesetzt aus bunten Farben, verspielten Mustern und Piktogrammen, präsentiert sich das Alimentarium freundlich und einladend für Gäste aller Art.
Das Brand Design ist wirkungsstark und flexibel im Einsatz bei Printprodukten.
Plakatkampagne für die Ausstellung «Essen – die Essenz des Lebens».
Die Wiedereröffnungskampagne in der gesamten Westschweiz stellt die neuen dynamischen Logos vor.
Die neue Markeidentität eingesetzt im Raum. Interaktive Screens und Infotafeln führen Besucher:innen durch Museumsinhalte aller Art.
Das von Studio Wanner entwickelte Screendesign führt an über 30 interaktiven Screens durch Ausstellungsinhalte.
Eine komplette Überarbeitung der Webplattform führt Nutzer:innen durch Museumssammlungen, ein Food Magazin, eine Game Section und viele weitere attraktive Features.
«Die neue Markenidentität wirkt innovativ, spielerisch und einladend. Sie knüpft an die Lebenswelt unserer verschiedensten Kund:innen – von Kindern bis zu Expert:innen – an. Der Prozess brauchte viel Mut, und war ein riesiger Schritt für uns. Doch er hat sich gelohnt: Die neue Markenidentität brachte uns auf dem Weg zum international relevanten Wissenszentrum entscheidend weiter.»
Ursula Zeller
Direktorin Alimentarium, Museum der Ernährung
Direktorin Alimentarium, Museum der Ernährung
Eigenständig und ausdruckstark geben die Visitenkarten ein Versprechen auf die Vielseitigkeit des Museums ab.
Vielfalt auch auf Papier: Die Briefschaften bestehen aus unterschiedlichen Logos, die zufällig arrangiert die Vielfalt des Museums unterstreicht.
Produkte aus dem Museumsshop und Restaurant spielen mit den Markenelementen und beweisen die Flexibilität des Brand Designs.
Hier geht’s lang: Die Signaletik schafft Orientierung im Innen- und Aussenbereich.
Beispiele für die Anwendung des Brandings auf das Museum, die Beschilderung und Merchandise-Produkte.
Brand Guidance
Basic Design Guidelines
Das Alimentarium kommuniziert freundlich, einladend und einfach. Aber was heisst das genau? Im Brand Manual finden Mitarbeiter:innen Antworten auf diese und weitere Fragen sowie eine praktische Anleitung für den korrekten Einsatz der Marke und ihrer Designelemente im Alltag.



Impact unserer Arbeit
Mit der neuen Markenidentität und der damit einhergehenden Professionalisierung gewinnt das Alimentarium international an Bedeutung. Vor Ort und im digitalen Raum macht das globale Wissenszentrum die Thematik für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich und erlebbar.
Veränderte Wahrnehmung nach Aussen und Innen durch Transformation der Markenidentität
Vielseitige Markenelemente lassen sich schnell und flexibel einsetzen und vereinfachen so die Kommunikation im Alltag
Die neue Positionierung schafft Nähe und regelt die Verbindung zu unterschiedlichen Zielgruppen – digital, wie analog
Netzwerkpartner
Unterstützung bei Strategie, Konzept und Design: Nerves GmbH, Zürich
Fotografie: Severin Jakob, Zürich