Die 80-jährige Firmengeschichte des Zürcher Treuhandunternehmen Budliger baut auf Qualität, Tradition und Unternehmergeist. Letzterer hat die Digitalisierung als Chance gesehen und Studio Wanner für einen zeitgemässen Neuauftritt beauftragt. Heute tritt das Unternehmen der Zukunft selbstbewusst entgegen und ist bereit, sich den Chancen und Anforderungen der digitalen Welt zu stellen.

Budliger
Transformation zum modernen Treuhanddienstleister

Reduziert, vereinfacht, prägnant und modern: Das neue Logo macht sichtbar, welche Prozesse die Marke auch intern durchlaufen ist.
Brand Strategy
Die Budliger Markenstrategie: Von innen nach aussen
Dank der neu entwickelten Markenstrategie tritt Budliger als zukunftsfähiges Unternehmen auf den Markt. Das neu geschaffene, klare Selbstverständnis als kundennahe:r Dienstleister:in bildet die Basis für eine starke Marktpositionierung, Differenzierung sowie die Grundlage für sämtliche Kommunikationsmassnahmen.
Brand Design
Sichtbare Veränderungen
Die neu geschärften Werte des Traditionsunternehmen Budliger finden sich unter anderem im visuellen Auftritt des Unternehmens wieder. Logo, Schrift und Bildwelt vermitteln konsequent, dass Budliger verbunden und kompetent der Zukunft entgegengeht.

Die neue Bildwelt von Budliger wirkt attraktiv, zeitlos, kompetent und klar…
… und verweist auf die lokale Verankerung der Firma.
Durch persönliche Einblicke in alltägliche Situationen wird Nähe geschaffen…
… und mit der nötigen Empathie Glaubwürdigkeit und Vertrauen in Kunden aufgebaut.
Eine weitere Ebene gibt Einblicke in den Arbeitsalltag…
… und schafft Nähe zu Teammitgliedern.
Ein professionelles Umfeld in frisch renovierten Räumlichkeiten macht Eindruck…
… auf potentielle neue Mitarbeiter:innen und Kund:innen.
Kanalübergreifend stärker als zuvor
Starke Marken überzeugen auf allen Medien – online und offline. Heute überzeugt Budliger seine Kund:innen, potenzielle Mitarbeiter:innen und weitere wichtige Partner:innen mit einem modernen, freundlichen und kompetenten Auftritt auf unterschiedlichen Kanälen.

Grosszügig, direkt und klar: Die Unternehmensbroschüre übersetzt die Kernbotschaft von Budliger in zielgerichtete Botschaften und Geschichten.
Studio Wanner hat für die Traditionsmarke ein zeitgemässes Brand Design entwickelt, welches unkompliziert und modular auf allen Kanälen und Produkten angewendet werden kann – damit die Identität stringent im Markt verankert wird.

«Die Zusammenarbeit mit Studio Wanner hat uns nicht nur eine neue Identität mit ansprechendem Design gegeben, wir haben dadurch auch in der gesamten Kommunikation an Stärke und Sicherheit gewonnen.»
Flurina Sialm
Geschäftsleitung bei Budliger Treuhand AG
Geschäftsleitung bei Budliger Treuhand AG

Mit wenigen Klicks zum Erfolg: Reduzierte Vorlagen für Präsentationen und Dokumente lassen die Marke mühelos in den Arbeitsalltag integrieren.

Gezielte Kommunikation: Ein neues dreistufiges Inseratekonzept erlaubt es Budliger spezifische Botschaften aus Image-, Fach- oder Stelleninseraten an die richtige Zielgruppe zu bringen.
Brand Guidance
Alle Markenelemente jederzeit einsehbar
Wie die Marke im Alltag eingesetzt wird, ist auf der Markenplattform jederzeit einsehbar. Das Brand Manual ist zudem Ort der Inspiration für Mitarbeiter:innen von Budliger: Der Variantenreichtum der Markenelemente erlaubt und fördert den vielseitigen Einsatz der Elemente für ganz unterschiedliche Anwendungen.



Impact unserer Arbeit
Der neue Markenauftritt hilft Budliger Treuhand AG in einem kompetitiven Markt klarer zu kommunizieren und sich als zuverlässige:r, attraktive:r und vertrauensvolle:r Dienstleister:in zu profilieren.
Anwendungsübergreifende Qualität: Der konsequente Einsatz von starken Markenelementen stärkt die Marke über Kanäle hinweg
Mit frischem Auftritt und gezieltem Personalmarketing hält Budliger bestehende Top-Talente und zieht neue an
Durch optimierte Prozesse schafft Studio Wanner für Budliger noch mehr Effizienz im Alltag
Netzwerkpartner
Web Development: Fint – Jan Voellmy, Zürich / Wien
Strategie und Text: staaacks GmbH, Luzern
Fotografie: Tobias Siebrecht, Zürich